Der Vorstand 2017 – 2019
1. Vorsitzender Lothar Lenz
Stellvertretender Vorsitzender Astrid Simon
Stellvertretender Vorsitzender Matthias Barth
1. Kassierer Volker Schneider
Vertretung Elke Muth u. Michael Hermanns
Kassenprüfer Ulrich Moosmann / Jochen Kryschick
1. Schriftführer Tanja Wagner-Erb
2. Schriftführer Larissa Müller
Abteilungsleiter Frauenturnen/Kurse Charlotte Stumm
Abteilungsleiter Fußball Michael Fuhr
Abteilungsleiter Männerturnen Hans-Peter Weckbecker
Abteilungsleiter Tennis Michael Greber
Abteilungsleiter AH Peter Schupp
Abteilungsleiter BSG Karl-August Schmieden
Wirtschaftsausschuss Volker Schneider und Jutta Ritter
Liegenschaftsausschuss Kersten Petry/Uli Koch/Remy Kieser
Spielausschuss Ralf Sorg / Jürgen Hahn
Jugendleiter Fußball Stefan Veeck
K.-H. Werle
Bericht Jahreshauptversammlung 25.05.2018
Spvgg Nahbollenbach
Jahreshauptversammlung vom 25.05.2018
im Sportlerheim „Auf Klopp“
Der 1.Vorsitzende der Spvgg Nahbollenbach, Lothar Lenz, konnte 56 Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung im Sportlerheim „Auf Klopp“ begrüßen. Nach dem Ehrengedenken und der Feststellung der satzungsgemäßen Einladung wurden verdiente Vereinsmitglieder für ihre Arbeit für und um den Verein geehrt.
Ehrennadel in Bronze: Andreas Decker, Ulrich Koch und Johannes Ziegel
Ehrennadel in Silber: Christian Essig, Dirk Jakoby, Markus Knau, Johannes Lordick,
Helmut Loch, Manuela Adam und Matthias Barth
Ehrennadel in Gold: Peter Schupp und Volker Schuch
In seinem Bericht ging der 1. Vorsitzende auf alle Aktivitäten des Vereins 2017/2018 ein. Der Neujahrsempfang im Januar des laufenden Jahres wurde erneut sehr gut angenommen und ist mittlerweile im Kalender der Spvgg fest verankert. Die Beitragsanpassung für die Vereinsmitglieder ist ohne Probleme erfolgt. Endgültig abgeschlossen wurde die Sanierung der Tennisplätze. Der vorgegebene Finanzrahmen wurde dabei, so Abteilungsleiter Michael Greber eingehalten. Rund um das Sportgelände war eine Ausdünnung des Baumbestandes notwendig, da die Solaranlage auf dem Dach des Vereinsheims ansonsten zu wenig Sonnenlicht abbekommen würde.
Auf die seit dem 25.5. 2018 gültige Datenschutzverordnung muss der Verein ebenso reagieren. Diesbezügliche Maßnahmen müssen schnellstmöglich umgesetzt werden.
Da der Überlauf aus der Zisterne der Bewässerungsanlage des Rasenplatzes defekt ist, muss die Pumpe sowie die Computersteuerung der Anlage repariert werden. Dadurch werden in diesem Jahr unerwartete finanzielle Belastungen für den Verein entstehen.
Der Neubau des Geschäftszimmers soll im Laufe des Sommers abgeschlossen werden. In diesem Zusammenhang bedankte sich Lothar Lenz bei den Helfern, die hier ehrenamtlich sehr viel Zeit und Energie investiert haben.
Über die gesunde finanzielle Situation des Vereins berichtete der 1. Kassierer Volker Schneider. Der Haushalt gestaltete sich positiv, da ein Überschuss erwirtschaftet werden konnte.
Über die einzelnen Abteilungen berichteten die jeweiligen Leiter: Bei den Fußballern schätzt Michael Fuhr die Situation als zufriedenstellend ein. Dem Rest der laufenden sowie der kommenden Spielzeit 2018/ 2019 sieht er positiv entgegen. Über die Alten Herren der Fußballer erwähnt Michael Hermanns dass die Fusion bereits im 8. Jahr stattfindet, es aber dennoch zeitweise Schwierigkeiten gibt, genügend Spieler für die Partien zu aktivieren. Einen ausführlichen Bericht über sämtliche Jugendmannschaften legt Jugendleiter Stefan Veeck vor. Besonders erwähnenswert ist hier, dass ein ständiger Zuwachs in nahezu allen Mannschaften zu verzeichnen ist. Auch in der Abteilung Tennis freut sich Michael Greber über mittlerweile 118 Mitglieder, der drittgrößten Anzahl im Kreis Birkenfeld. Ähnlich äußert sich Charlotte Stumm über die Abteilung Frauenturnen, die ebenso permanente Neuzugänge meldet.
Beim Ausblick auf die kommenden Monate stehen das Sportwochenende am 28./ 29. Juli (siehe Plakat) sowie das Dorffest am 1. und 2. September im Blickpunkt. Von diesen beiden Festivitäten erhoffen sich die Verantwortlichen gutes Wetter und regen Zuspruch.
Die Kassenprüfer Jochen Kryschik und Ulrich Moosmann haben aufgrund der geleisteten Arbeit und hervorragenden Kassenführung die Entlastung des Kassierers und des Vorstandes vorgeschlagen. Dieser wurde einstimmig entlastet, so dass Lothar Lenz die Veranstaltung um 21:45 Uhr beenden konnte.
Bericht: M. Barth