Der Vorstand 2019 – 2021
1. Vorsitzender Lothar Lenz
Stellvertretender Vorsitzender Astrid Simon
Ralph Maxmini
1. Kassierer Volker Schneider
2. Kassierer Michael Herrmanns
Kassenprüfer Stefan Veeck
Norbert Hahn
1. Schriftführer Tanja Wagner-Erb
2. Schriftführer Larissa Müller
Abteilung Fußball Heiko Lenz, Michael Fuhr
Spielausschuss Ralph Sorg, Jürgen Hahn
Jugendwart Karl-Heinz Werle, Andreas Erb
Vereinsadministrator Stefan Veeck
AH-Fußball Peter Schupp
Abteilung Turnen Charlotte Stumm
Abteilung Tennis Michael Greber
Abteilung Behindertensport Karl-August Schmieden
Abteilung Männergymnastik Hans-Peter Weckbecker
Wirtschaftsausschuss Volker Schneider, Jutta Ritter
Liegenschaften Kersten Petry, Uli Koch
Homepage Ralph Maxmini
Datenschutz Astrid Simon
Download des Hygienekonzeptes sowie des Formulars zur entsprechendne Kenntnisnahme für Übungsleiter und Verantwortliche des Spiel- und Trainingsbetriebs
Hygienekonzept Spvgg Nahbollenbach.pdf
PDF-Dokument [442.1 KB]
Anlage 2 zu Hygienkonzept.pdf
PDF-Dokument [399.4 KB]
Liebe Mitglieder, liebe Sportfreunde der Spvgg Nahbollenbach,
es ist in den letzten Monaten in unserem Sportverein ruhig gewesen. Corona, etwas nicht Planbares, bisher nicht Dagewesenes hat uns gezwungen sämtliche Aktivitäten einzustellen. Und doch ging das Leben im Sportverein weiter.
Bereits im März wurde, mit Unterstützung der Firma Winkler Forstprodukte und einigen wenigen Helfern, der Baumbestand um das Sportgelände gepflegt. Dies forderte bei den Helfern einen überaus hohen zeitlichen und körperlichen Einsatz. Hier gilt mein Dank allen Mitwirkenden.
Zeitgleich begann unser Projekt, Umzäunung des Sportgeländes, Gestalt anzunehmen. In Eigenleistung wurde das Gelände, inklusive einer großen Toranlage, eingezäunt. Insbesondere Helmut Schneider und Hermann Zepp waren die Ausführenden und wochenlang mit den Arbeiten beschäftigt. Die Umzäunung war notwendig geworden, da sich Rot- und Rehwild in großer Anzahl auf dem Sportplatz aufhielt und ein hygienischer Sportbetrieb nicht mehr gewährleistet werden konnte.
Da der Sportverein im letzten Sommer den Platz umfangreich saniert hatte, wollten wir in diesen Jahr von aufwendigen Pflegearbeiten absehen. Leider überraschte uns eine Fäulnisbildung im Rasen, so dass wir gezwungen waren sofort Maßnahmen einzuleiten. Mittlerweile scheint der Platz in einem sehr guten Zustand und wir freuen uns auf den beginnenden Spielbetrieb.
Damit aber nicht genug. Auftretende Feuchtigkeit im Kühlraum zwang uns auch hier, nicht geplant tätig zu werden. Wieder waren es einige wenige, freiwillige Helfer, die dafür sorgten dass wir mittlerweile wieder über einen hygienisch einwandfreien und funktionierenden Kühlraum verfügen.
Dies alles geschah in einer Zeit ohne Sportbetrieb und damit ohne Einnahmen des Vereins. Wir konnten alle Aufwendungen ohne Verschuldung, mit Hilfe unserer gebildeten Rücklagen, stemmen.
Ein großer Dank geht an dieser Stelle an die Offene Gruppe, die mit ihren Helfern zeitgleich zu unseren Maßnahmen eine neue, sehenswerte Schaukelanlage installierte und finanzierte. Damit gewinnt unsere Freizeitanlage Klopp wieder an Wert und lädt unsere Jüngsten aus dem Verein und aus Nahbollenbach zum Verweilen ein. An dieser Stelle gestatten Sie mir den Hinweis, dass trotz Zaunanlage der Zutritt durch das kleine Seitentor jederzeit möglich ist.
Mit Freude erfuhren wir im Juni, dass es uns aufgrund gelockerter Corona-Maßnahmen wieder möglich wurde den, seit März eingestellten,
Wirtschaftsbetrieb im Außenbereich und den Sportbetrieb Tennis, kurz darauf auch Fußball, wieder aufnehmen zu können. Der Zutritt zu den Hallen blieb weiterhin versperrt.
Um dies zu gewährleiten waren umfangreiche Vorbereitung zur Umsetzung eines Corona-Konzeptes Verein notwendig. Dies ist erstellt, umgesetzt und für jeden einsehbar auf unserer Homepage
hinterlegt.
Stand heute, läuft der Betrieb der Abteilung Fußball und Tennis unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen „normal“. Der Wirtschaftsbetrieb
ist, mit Einschränkungen, im Außen- wie auch im Innenbereich wieder gestattet. Dabei verpflichtet sich jeder Nutzer unserer Sportanlagen, ob aktiv oder als Zuschauer, die Vorgaben des Vereins
einzuhalten und umzusetzen.
In der MZH Nahbollenbach ist geplant den Sportbetrieb ab dem 17.08. wieder aufzunehmen. Auch dort sind die Hygieneregeln einzuhalten.
Jeder der unser Sport- oder Freizeit Angebot in Anspruch nimmt muss wissen, dass bei Nichteinhalten der Hygienemaßnahmen der Verein
empfindlich bestraft wird und alle Nutzungsmöglichkeiten eingestellt werden können. Die Regeln finden Sie auf jeder Anlage im Aushang sowie im Internet. Achten Sie bitte auf Ihre und unsere
Gesundheit.
Für uns alle gilt: Händewaschen / -desinfizieren, keine körperliche Begrüßung, Abstand mindestens 1,5 m. Liegen Symptome wie Husten, Fieber (ab 38 Grad), Atemnot, Erkältungssymptome vor bitte die
Sportanlagen / -hallen nicht zu betreten.
Ich bedauere, dass ich am heutigen Tag noch keine Aussagen zur Durchführung des Sportbetriebes in der Halle auf der Bein sowie zur Durchführung unseres Eltern-Kind-Turnens machen kann.
Ich hoffe Sie umfangreich informiert zu haben. Lassen Sie uns gemeinsam optimistisch in die Zukunft schauen und halten Sie dem Verein weiterhin die Treue.
Mit sportlichen Grüßen
Ihr
Lothar Lenz